2021

Samstag,
05. Juni 2021
17:30 Uhr

Eintritt frei

Maintaining The Unknown

Für Augenblicke tauchen wir gemeinsam in den spontanen und authentischen Ausdruck eines physischen, seelischen und geistigen Körpers ein. Im Moment geborene Bewegungen erzählen von persönlichen Erfahrungen und tiefen Empfindungen,
von früheren Zeiten und vom Jetzt. Soziale, institutionelle und politische Strukturen werden in Bewegung gebracht, in verkörperten Tiefen transformiert und neu verhandelt.

St. Matthäus-Kirche
Matthäikirchplatz, 10785 Berlin

Kunstplanbau

Freitag,
08. Mai 2021
16:00 Uhr

Festival Tickets

Maintaining The Unknown

Für Augenblicke tauchen wir gemeinsam in den spontanen und authentischen Ausdruck eines physischen, seelischen und geistigen Körpers ein. Im Moment geborene Bewegungen erzählen von persönlichen Erfahrungen und tiefen Empfindungen,
von früheren Zeiten und vom Jetzt. Soziale, institutionelle und politische Strukturen werden in Bewegung gebracht, in verkörperten Tiefen transformiert und neu verhandelt.

Theaterforum Kreuzberg
Eisenbahnstraße 21, 10997 Berlin

Patchwork Festival

Freitag,
07. Mai 2021 
16:00

Festival Tickets

Maintaining The Unknown

Für Augenblicke tauchen wir gemeinsam in den spontanen und authentischen Ausdruck eines physischen, seelischen und geistigen Körpers ein. Im Moment geborene Bewegungen erzählen von persönlichen Erfahrungen und tiefen Empfindungen, von früheren Zeiten und vom Jetzt. Soziale, institutionelle und politische Strukturen werden in Bewegung gebracht, in verkörperten Tiefen transformiert und neu verhandelt.

Theaterforum Kreuzberg
Eisenbahnstraße 21, 10997 Berlin

Patchwork Festival

2020           

Freitag,
06. März 2020 
10:30 Uhr                     

Festival Tickets

Gesten in Alltag, Religion und Tanz

(Workshop)
In jeder menschlichen Kultur gibt es Gesten, die einen Teil unserer nonverbalen Kommunikation ausmachen. Sie transportieren einfache Nachrichten im Alltag, begleiten lautlos sprechend unsere Gespräche, gestalten transzendente Vorgänge in kultischen und religiösen Handlungen oder werden zum individuellen Ausdruck in künstlerischen Prozessen. 

Wir gehen in dem Workshop auf die Suche nach unserer persönlichen Verbindung zu einzelnen Gesten. Wo entwickelt sich die Geste hin, wenn ich mir erlaube sie für mich persönlich neu zu finden und in Bewegung zu bringen? Auf welche Weise lebt darin ein Teil meiner Biografie und wie verändert sich meine Sicht auf mein eigenes Lebens? Und wie begegnen sich Gesten verschiedener Kulturen und wie begegnen wir uns mit ihnen?

Museum der Welt
Heldenplatz, 1010 Wien, Österreich

Eurythmie Festival Wien

Freitag,
06. März 2020
20:00 Uhr

Festival Tickets

DAS NEUE STEHT UND SCHWEIGT

Es ist ein Stück über Verluste, in der Begegnung von Vergangenheit und Gegenwart. Die eigene familiäre Migrationsgeschichte von Korea nach Deutschland einbeziehend, entwickelt Miranda Haejoung Kim Markgraf einen Tanz, welcher der unerträglichen Abwesenheit von Vertrautem zugewendet ist und sich im Prozess der Neufindung bewegt. Ein Tanz, der leise ausbricht, das zuvor Geordnete zerstört und darüber Rituale entwickelt. Die beinahe schonungslose Musik ist Schrecken und gibt Trost zugleich, vervollständigt das Empfinden der Einsam- und Aufmerksamkeit. Und lebt im Einsamen nicht auch etwas Gemeinsames?

Prof.-Spitzy-Auditorium
Speisinger Str. 109, 1130 Wien, Österreich

Eurythmie Festival Wien

Sonntag,         
02. Februar 2020
19:00                

14€ / 8€ erm

DAS NEUE STEHT UND SCHWEIGT 

(mit Gespräch)

Es ist ein Stück über Verluste, in der Begegnung von Vergangenheit und Gegenwart. Die eigene familiäre Migrationsgeschichte von Korea nach Deutschland einbeziehend, entwickelt Miranda Haejoung Kim Markgraf einen Tanz, welcher der unerträglichen Abwesenheit von Vertrautem zugewendet ist und sich im Prozess der Neufindung bewegt. Ein Tanz, der leise ausbricht, das zuvor Geordnete zerstört und darüber Rituale entwickelt. Die beinahe schonungslose Musik ist Schrecken und gibt Trost zugleich, vervollständigt das Empfinden der Einsam- und Aufmerksamkeit. Und lebt im Einsamen nicht auch etwas Gemeinsames?

DOCK11 Theater
Kastanienallee 79, 10435 Berlin

DOCK11

Samstag,
01. Februar 2020
19:00 Uh
r

14€ / 8€ erm

DAS NEUE STEHT UND SCHWEIGT 

(mit Gespräch)

Es ist ein Stück über Verluste, in der Begegnung von Vergangenheit und Gegenwart. Die eigene familiäre Migrationsgeschichte von Korea nach Deutschland einbeziehend, entwickelt Miranda Haejoung Kim Markgraf einen Tanz, welcher der unerträglichen Abwesenheit von Vertrautem zugewendet ist und sich im Prozess der Neufindung bewegt. Ein Tanz, der leise ausbricht, das zuvor Geordnete zerstört und darüber Rituale entwickelt. Die beinahe schonungslose Musik ist Schrecken und gibt Trost zugleich, vervollständigt das Empfinden der Einsam- und Aufmerksamkeit. Und lebt im Einsamen nicht auch etwas Gemeinsames?

DOCK11 Theater
Kastanienallee 79, 10435 Berlin

DOCK11

Freitag,
31. Januar 2020
19:00

14€ / 8€ erm

DAS NEUE STEHT UND SCHWEIGT 

(mit Gespräch)

Es ist ein Stück über Verluste, in der Begegnung von Vergangenheit und Gegenwart. Die eigene familiäre Migrationsgeschichte von Korea nach Deutschland einbeziehend, entwickelt Miranda Haejoung Kim Markgraf einen Tanz, welcher der unerträglichen Abwesenheit von Vertrautem zugewendet ist und sich im Prozess der Neufindung bewegt. Ein Tanz, der leise ausbricht, das zuvor Geordnete zerstört und darüber Rituale entwickelt. Die beinahe schonungslose Musik ist Schrecken und gibt Trost zugleich, vervollständigt das Empfinden der Einsam- und Aufmerksamkeit. Und lebt im Einsamen nicht auch etwas Gemeinsames?

DOCK11 Theater
Kastanienallee 79, 10435 Berlin

DOCK11

2019

Dienstag,
03. Dezember 2019
13:00 Uhr

Eintritt frei

Deutsche Antidiskriminierungstage: Was divers macht

(Workshop)
Rassismus, Ausgrenzung, Benachteiligung: Diskriminierung ist ein Thema, über das geredet werden muss. Starke Stimmen für Gleichbehandlung in Alltag und Beruf werden dabei dringend gebraucht. Rassismus, Ausgrenzung, Benachteiligung: Diskriminierung ist ein Thema, über das geredet werden muss. Starke Stimmen für Gleichbehandlung in Alltag und Beruf werden dabei dringend gebraucht.

Haus der Kulturen der Welt
John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin


HKW

Sonntag,
15. September 2019
11:00 Uhr

Eintritt frei

Körper Lesen! Corpoliteracy in Kunst, Bildung & Alltag

(Symposium)

Ob in der U-Bahn, auf Social Media, im Museum - in Sekundenbruchteilen ordnen Menschen die sie umgebenden Körper ein, oft in Kategorien wie weiblich/männlich, jung/alt, krank/gesund, vertraut/fremd, normal/anders. Körper sind komplexe Zeichensysteme. Sie senden absichtliche und unbeabsichtigte Botschaften, spiegeln Traditionen und aktuelle Trends, die vom Gegenüber – oft unbewusst – interpretiert werden. Corpoliteracy, oder Körperlesekunde, interessiert sich für die vielschichtigen Hintergründe der Wahrnehmung des eigenen und anderer Körper. Corpoliteracy reflektiert Wertesysteme, gesellschaftliche Praktiken und die Mechanismen, die zu Zuschreibungen, Zwängen und Ausschlüssen führen. Für Körper lesen! untersuchen Beitragende aus Kunst, Bildung und Vermittlung, Wissenschaft und Alltag das transformatorische Potenzial der Corpoliteracy, oder Körperlesekunde, für eine pluralistische und inklusive Gesellschaft.

Haus der Kulturen der Welt
John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin


HKW

Samstag,
15. Juni 2019
20:00 Uhr

Eintritt frei

DAS NEUE STEHT UND SCHWEIGT 

(Kurzfassung)
Es ist ein Stück über Verluste, in der Begegnung von Vergangenheit und Gegenwart. Die eigene familiäre Migrationsgeschichte von Korea nach Deutschland einbeziehend, entwickelt Miranda Haejoung Kim Markgraf einen Tanz, welcher der unerträglichen Abwesenheit von Vertrautem zugewendet ist und sich im Prozess der Neufindung bewegt. Ein Tanz, der leise ausbricht, das zuvor Geordnete zerstört und darüber Rituale entwickelt. Die beinahe schonungslose Musik ist Schrecken und gibt Trost zugleich, vervollständigt das Empfinden der Einsam- und Aufmerksamkeit. Und lebt im Einsamen nicht auch etwas Gemeinsames?

St. Matthäus-Kirche
Matthäikirchplatz, 10785 Berlin

Kunstplanbau

Donnerstag,
30. Mai 2019
21:00 Uhr

Festival Ticket 

DAS NEUE STEHT UND SCHWEIGT 

(Kurzfassung)
Es ist ein Stück über Verluste, in der Begegnung von Vergangenheit und Gegenwart. Die eigene familiäre Migrationsgeschichte von Korea nach Deutschland einbeziehend, entwickelt Miranda Haejoung Kim Markgraf einen Tanz, welcher der unerträglichen Abwesenheit von Vertrautem zugewendet ist und sich im Prozess der Neufindung bewegt. Ein Tanz, der leise ausbricht, das zuvor Geordnete zerstört und darüber Rituale entwickelt. Die beinahe schonungslose Musik ist Schrecken und gibt Trost zugleich, vervollständigt das Empfinden der Einsam- und Aufmerksamkeit. Und lebt im Einsamen nicht auch etwas Gemeinsames?

Institut für Waldorf-Pädagogik e.V.
Annener Berg 15, 58454 Witten

15. Internationales Forum Eurythmie

Samstag,
04. Mai 2019
16:00 Uhr

15€ / 10€ erm

DAS NEUE STEHT UND SCHWEIGT 

(Kurzfassung)
Es ist ein Stück über Verluste, in der Begegnung von Vergangenheit und Gegenwart. Die eigene familiäre Migrationsgeschichte von Korea nach Deutschland einbeziehend, entwickelt Miranda Haejoung Kim Markgraf einen Tanz, welcher der unerträglichen Abwesenheit von Vertrautem zugewendet ist und sich im Prozess der Neufindung bewegt. Ein Tanz, der leise ausbricht, das zuvor Geordnete zerstört und darüber Rituale entwickelt. Die beinahe schonungslose Musik ist Schrecken und gibt Trost zugleich, vervollständigt das Empfinden der Einsam- und Aufmerksamkeit. Und lebt im Einsamen nicht auch etwas Gemeinsames?

Theaterforum Kreuzberg
Eisenbahnstraße 21, 10997 Berlin

Patchwork Festival

Freitag,
03. Mai 2019
20:00 Uhr

15€ / 10€ erm

DAS NEUE STEHT UND SCHWEIGT 

(Kurzfassung)
Es ist ein Stück über Verluste, in der Begegnung von Vergangenheit und Gegenwart. Die eigene familiäre Migrationsgeschichte von Korea nach Deutschland einbeziehend, entwickelt Miranda Haejoung Kim Markgraf einen Tanz, welcher der unerträglichen Abwesenheit von Vertrautem zugewendet ist und sich im Prozess der Neufindung bewegt. Ein Tanz, der leise ausbricht, das zuvor Geordnete zerstört und darüber Rituale entwickelt. Die beinahe schonungslose Musik ist Schrecken und gibt Trost zugleich, vervollständigt das Empfinden der Einsam- und Aufmerksamkeit. Und lebt im Einsamen nicht auch etwas Gemeinsames?

Theaterforum Kreuzberg
Eisenbahnstraße 21, 10997 Berlin

Patchwork Festival

Samstag,
09. März 2019
20:00 Uhr

12€ / 8€ erm

DAS NEUE STEHT UND SCHWEIGT 

(mit Vortrag und Gespräch von und mit Prof. Dr. Jost Schieren)

Es ist ein Stück über Verluste, in der Begegnung von Vergangenheit und Gegenwart. Die eigene familiäre Migrationsgeschichte von Korea nach Deutschland einbeziehend, entwickelt Miranda Haejoung Kim Markgraf einen Tanz, welcher der unerträglichen Abwesenheit von Vertrautem zugewendet ist und sich im Prozess der Neufindung bewegt. Ein Tanz, der leise ausbricht, das zuvor Geordnete zerstört und darüber Rituale entwickelt. Die beinahe schonungslose Musik ist Schrecken und gibt Trost zugleich, vervollständigt das Empfinden der Einsam- und Aufmerksamkeit. Und lebt im Einsamen nicht auch etwas Gemeinsames?

TanzFaktur
Siegburger Str. 233W, 50679 Köln

TanzFaktur

Freitag,
08. März 2019
20:00 Uhr 

12€ / 8€ erm

DAS NEUE STEHT UND SCHWEIGT 

(mit Vortrag und Gespräch von und mit Prof. Dr. Jost Schieren)

Es ist ein Stück über Verluste, in der Begegnung von Vergangenheit und Gegenwart. Die eigene familiäre Migrationsgeschichte von Korea nach Deutschland einbeziehend, entwickelt Miranda Haejoung Kim Markgraf einen Tanz, welcher der unerträglichen Abwesenheit von Vertrautem zugewendet ist und sich im Prozess der Neufindung bewegt. Ein Tanz, der leise ausbricht, das zuvor Geordnete zerstört und darüber Rituale entwickelt. Die beinahe schonungslose Musik ist Schrecken und gibt Trost zugleich, vervollständigt das Empfinden der Einsam- und Aufmerksamkeit. Und lebt im Einsamen nicht auch etwas Gemeinsames?

TanzFaktur
Siegburger Str. 233W, 50679 Köln

TanzFaktur

Sonntag,
10. Februar 2019
19:00 Uhr

12€ / 8€ erm

DAS NEUE STEHT UND SCHWEIGT 

(mit Gespräch, moderiert von Astrid Kaminski))

Es ist ein Stück über Verluste, in der Begegnung von Vergangenheit und Gegenwart. Die eigene familiäre Migrationsgeschichte von Korea nach Deutschland einbeziehend, entwickelt Miranda Haejoung Kim Markgraf einen Tanz, welcher der unerträglichen Abwesenheit von Vertrautem zugewendet ist und sich im Prozess der Neufindung bewegt. Ein Tanz, der leise ausbricht, das zuvor Geordnete zerstört und darüber Rituale entwickelt. Die beinahe schonungslose Musik ist Schrecken und gibt Trost zugleich, vervollständigt das Empfinden der Einsam- und Aufmerksamkeit. Und lebt im Einsamen nicht auch etwas Gemeinsames?

Uferstudios, Studio1
Uferstraße 23, 13357 Berlin


Uferstudios

Samstag,
09. Februar 2019
19:00 Uhr

12€ / 8€ erm

DAS NEUE STEHT UND SCHWEIGT 

(mit Gespräch, moderiert von Astrid Kaminski)

Es ist ein Stück über Verluste, in der Begegnung von Vergangenheit und Gegenwart. Die eigene familiäre Migrationsgeschichte von Korea nach Deutschland einbeziehend, entwickelt Miranda Haejoung Kim Markgraf einen Tanz, welcher der unerträglichen Abwesenheit von Vertrautem zugewendet ist und sich im Prozess der Neufindung bewegt. Ein Tanz, der leise ausbricht, das zuvor Geordnete zerstört und darüber Rituale entwickelt. Die beinahe schonungslose Musik ist Schrecken und gibt Trost zugleich, vervollständigt das Empfinden der Einsam- und Aufmerksamkeit. Und lebt im Einsamen nicht auch etwas Gemeinsames?

Uferstudios, Studio1
Uferstraße 23, 13357 Berlin


Uferstudios