Miranda Haejong Kim Markgraf (Pronomen: sie/ihr) 

ist gebürtige Berlinerin, verheiratet, Mutter eines achtjährigen Kindes und arbeitet als Tänzerin und Eurythmistin in verschiedenen sozialen und künstlerischen Arbeitsfeldern für einen sozialen Wandel.

Sie hat über 20 Jahre Meditationserfahrung und bildet sich stetig fort in Bewegungstechniken, Stimme, ganzheitlichen Therapien, Praktiken der Körper- und Bewegungswahrnehmung (Somatik), wie zum Beispiel Embodiment for Social Transformation, Transformative Dance und Somatic Attachment Therapy neben weiteren.

Den Eurythmie-Diplomabschluss absolvierte Miranda Markgraf 2009 an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter. Seitdem erschuf sie gemeinsam mit Künstler*innen unterschiedlicher Genres rund 20 Bühnenstücke für Tanz und Eurythmie. Von 2010 bis 2015 arbeitete sie unter anderem als Mitglied und Mitbegründerin des internationalen FLOCKS & SHOALS Performance Kollektivs. Zudem arbeitete sie mit Senior*innen in Pflegeheimen, mit Student*innen in der Schauspielausbildung, mit kleinen Kindern in Tanzschulen und Kindergärten und mit Erwachsenen in offenen Kursen und Workshops. Sie spricht in Podiumsdiskussionen und referierte im HKW Berlin und anderen Häusern.

Sowohl ihre Kunst, als auch ihre Tanz- und Eurythmiekurse beschäftigen sich mit menschlichen Zuständen im Organismus Erde und dem Streben nach Verbundenheit, Empfindsamkeit und Lebendigkeit.